BKK-Seminar
Der Unterausschuss Aus- und Fortbildung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) beim Deutschen Städtetag veranstaltet gemeinsam mit der Fachgruppe Kommunalarchive im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA) jedes Jahr im November an wechselnden Orten im Bundesgebiet ein dreitägiges Fortbildungsseminar. Es richtet sich vor allem an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kommunalarchiven und bietet, jährlich ausgerichtet an einem Rahmenthema, zentrale Themen kommunalarchivischer Tätigkeit. Die BKK-Seminare dienen der Weiterbildung und sollen den bundesweiten fachlichen Austausch von Kommunalarchiven fördern.
Die Tagungsbeiträge werden in der Regel veröffentlicht.
Save the date !
Wegen der Corona-Pandemie musste das BKK-Fortbildungsseminar 2020 in Münster leider entfallen.
Das nächste BKK-Seminar findet vom 24. – 26.11.2021 in Potsdam statt.
BKK-Seminare 1997 - 2019
Hier finden Sie die Themen aller bisher veranstalteten BKK-Seminare. Daneben finden Sie auch noch die Ausgaben unserer Publikationsreihe "Texte und Untersuchungen zu Archivpflege (TUA)" in denen die Seminarbeiträge veröffentlicht wurden
Jahr | Ort | Thema | Veröffentlichung |
---|---|---|---|
2019 | Halle(Saale) |
Aktuelle Herausforderungen kommunaler Archivarbeit: elektronische Langzeitarchivierung, Bestandserhaltung, Rechtsfragen |
TUA, Band 37 |
2018 | Bamberg | Erziehung und Bildung als kommunalarchivische Überlieferungsfelder | TUA, Band 35 |
2017 | Hildesheim | Wohlfahrt und Soziales als kommunalarchivische Überlieferungsfelder | TUA, Band 34 |
2016 | Erfurt | Fotos und Filme im Archiv - von analog bis digital | TUA, Band 33 |
2015 | Kassel | Lokale und regionale Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte als Herausforderung archivischer Überlieferungsbildung | TUA, Band 32 |
2014 | Potsdam | Personen- und beölkerungsgeschichtliche Quellen in Kommunalarchiven | TUA, Band 30 |
2013 | Weimar | Häuser, Straßen, Plätze: der städtische Raum in der archivischen Überlieferungsbildung | TUA, Band 29 |
2012 | Kassel | "Im (virtuellen) Lesesaal ist für Sie ein Platz reserviert..." Archivbenutzung heute - Perspektiven für morgen | TUA, Band 27 |
2011 | Eisenach | Nichtamtliches Archivgut in Kommunalarchiven - Teil 2: Bestandserhaltung, Dokumentationsprofil, Rechtsfragen | TUA, Band 25 |
2010 | Eisenach | Nichtamtliches Archivgut in Kommunalarchiven - Teil 1: Strategien, Überlieferungsbildung, Erschließung | TUA, Band 24 |
2009 | Wolfsburg | Profilierung der Kommunalarchive durch Historische Bildungsarbeit | TUA, Band 23 |
2008 | Halle | Kommunalarchive und Internet | TUA, Band 22 |
2007 | Magdeburg | Neue Anforderunge an die archivische Vorfeldarbeit - analoge und elektronische Unterlagen aus amtlichen und nichtamtlichen Registraturen | TUA, Band 21 |
2006 | Fulda | Kommunale Archive und ihre Benutzer im digitalen Zeitalter | TUA, Band 21 |
2005 | Potsdam |
Sammlungen in Archiven Veröffentlichungen der Landsfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken im Brandenburgischen Landeshauptarchiv 3, Bestellungen nur über das Brandenburgische Landeshauptarchiv Potsdam E-Mail: poststelle@blha.brandenburg.de |
|
2004 | Bad Blankenburg | Schutz archivalische Informationen | |
2003 | Markersbach | Katastropehschutz im Archiv | |
2001 | Stendal | Archive und Denkmalschutz | TUA, Band 15 |
2000 | Reetzerhütten | Erschließung von Archivgut, Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Archivpflege durch Kreisarchive | TUA, Band 13 |
1999 | Wernigerode | Übernahme und Bewertung von kommunalem Schriftgut, Datenmanagement-Systeme | TUA, Band 12 |
1998 | Wernigerode | Aktuelle Probleme kommunaler Archive im Rahmen der Verwaltungsreformen | TUA, Band 11 |
1997 | Potsdam | Erschließung, Nutzung und Erhaltung optischer und elektronischer Medien |
Unser Partner
Die BKK-Fortbildungsseminare werden veranstaltet in Partnerschaft mit der Bundeskonferenz für Kommunalarchive (BKK).