BKK-Seminar
Der Unterausschuss Aus- und Fortbildung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) beim Deutschen Städtetag veranstaltet gemeinsam mit dem LWL-Archivamt für Westfalen jedes Jahr im November an wechselnden Orten im Bundesgebiet ein dreitägiges Fortbildungsseminar. Es richtet sich vor allem an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kommunalarchiven und bietet, jährlich ausgerichtet an einem Rahmenthema, zentrale Themen kommunalarchivischer Tätigkeit. Die BKK-Seminare dienen der Weiterbildung und sollen den bundesweiten fachlichen Austausch von Kommunalarchiven fördern.
Die Tagungsbeiträge werden in der Publikationsreihe "Texte und Untersuchungen zur Archivpflege" des LWL-Archivamtes zeitnah veröffentlicht.
BKK-Seminar 2023
Das 31. BKK-Fortbildungsseminar wird vom 29. November bis 1. Dezember 2023 in Gotha stattfnden. Alle weiteren Unterlagen werden voraussichtlich im Sommer 2023 voliegen und hier abrufbar sein.
Profilierung durch Zusammenarbeit – Herausforderungen und Chancen
Das 30. Fortbildungsseminar fand vom 30. November bis 2. Dezember 2022 in Mainz statt. Das Rahmenthema lautete: "Profilierung durch Zusammenarbeit – Herausforderungen und Chancen".
Die PowerPoint-Präsentationen der Referentinnen und Referenten sind mit dem jeweiligen Titel verlinkt [Stand: 21.12.2022].
Mittwoch, 30. November 2022
14.00 Uhr Eröffnung der Tagung durch Prof. Dr. Marcus Stumpf, Münster (Vorsitzender der BKK) |
14.30 Uhr Das Profil schärfen Moderation: Prof. Dr. Marcus Stumpf (LWL-Archivamt für Westfalen, Münster) Dr. Peter M. Quadflieg (Stadtarchiv Wiesbaden) Dr. Katrin Dort (Stadtarchiv & Historische Museen, Karlsruhe) Prof. Dr. Paul Klimpel (iRIGHTS law, Berlin) |
19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen |
Donnerstag, 1.Dezember 2022
9:30 Uhr Profilierung durch Kooperation Moderation: Grit Richter-Laugwitz (Archivverbund Bautzen) Renate Hannemann (Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, Konstanz) Prof. Dr. Wolfgang Sannwald (Kreisarchiv Tübingen) |
|
12:30 Uhr Mittagspause |
|
14:00 - 16:00 Uhr Diskussionsforen Straßennamen im Fokus einer veränderten Wertediskussion Überlieferung von Fotos in einer Kommune: Wer sammelt was? Überlieferungsbildung bei interkommunalen Kooperationsprojekten: Wer macht’s? Sichtbarkeit von Diversitäten: Archivische Kernaufgaben neu denken müssen!? |
|
ab 16:30 Uhr Führungen |
Freitag, 2. Dezember 2022
9:00 Uhr Vorstellung der Ergebnisse der Diskussionsforen |
9:30 Uhr Profilierung auf sensiblem Feld: Das Beispiel Gesundheitsprofilierung Moderation: Dr. Klara Deecke (Stadtarchiv Pforzheim) Dr. Matthias Klein (LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, Pulheim) Rebekka Friedrich (Stadtarchiv Darmstadt) Prof. Dr. Michael Scholz (FH Potsdam, FB Informationswissenschaften) |
13:30 Uhr Ende der Veranstaltung |
BKK-Seminare 1997 - 2022
Hier finden Sie die Themen aller bisher veranstalteten BKK-Seminare. Daneben finden Sie auch noch die Ausgaben unserer Publikationsreihe "Texte und Untersuchungen zu Archivpflege (TUA)" in denen die Seminarbeiträge veröffentlicht wurden.