Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Aktuelles aus dem LWL-Archivamt

Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger

Die sv:dok hat kurzfristig wegen Auflösung kostenlos gegen Selbstabholung aus einem Archivmagazin in Bochum 5 Reihen Doppelregale an nichtstaatliche Archive in Westfalen-Lippe abzugeben. Die Regale haben folgende Maße:

Typ Foster 2000 der Fa. Arbitec, Höhe: 2,60 m, Breite: 4 x 1,20 m = 4,80 m; Tiefe: 0,80 m, 6 Gefache pro Feld.

Jede Doppelregalreihe hat eine Kapazität von 576 Archivschachteln oder entsprechend 64 lfdm Archivgut (vgl. beigefügten Plan).

Interessierte Archive können sich melden bei:

Dr. Gerhild Dietrich
sv:dok
Wasserstr. 219
44799 Bochum
Mail: gerhilt.dietrich@sv-dok.de
Tel. 0234-388 480 90

 

sv dok logo

Texte und Untersuchungen zur Archivpflege (TUA) – Band 40

Der 40. Band der Texte und Untersuchungen zur Archivpflege (TUA) mit dem Thema „Profilierungen durch Zusammenarbeit – Herausforderungen und Chancen“ ist erschienen. Der Band gibt die Beiträge des 30. Fortbildungsseminars der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) vom 30. November bis 2. Dezember 2022 in Mainz wieder und kann nun über das Archivamt zum Preis von 16 € erworben werden.

Cover Texte und Untersuchungen zur Archivpflege 40

Archivpflege in Westfalen-Lippe 99/2023

 

Das 99. Heft der Archivpflege in Westfalen-Lippe ist erschienen und wird versendet.

In Kürze ist es online auf unserer Homepage abrufbar.
 

Archivpflege in Westfalen-Lippe 99/2023

Verschickungskinder: Informationen und Hinweise auf Quellen

Das LWL-Archivamt unterstützt die historische Aufarbeitung des Schicksals sog. Verschickungskinder und stellt in Auswahl Informationen und Hinweise auf Quellen für Betroffene und die Forschung mit Bezug auf Westfalen-Lippe zur Verfügung.

Ausschnitt aus der Website

Landesinitiative Substanzerhalt

Das Land NRW und die beiden Landschaftsverbände verlängern ihre Kooperationen zum Schutz und Erhalt von Schfriftlichem Dokumentenerbe. Der Landesinitiative Substanzerhalt stehen künftig deutlich mehr Mittel zur Verfügung.

Das Foto zeigt die Transportvorbereitungen

Der LWL wird 70 Jahre!

Der LWL blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. In den vergangenen 70 Jahren hat er viele Herausforderungen gemeistert und sich immer wieder neu erfunden. Wir blicken zurück – und schauen zugleich gespannt und optimistisch in die Zukunft.

Wir tun Gutes und das seit 70 Jahren!

 

70 Jahre LWL Logo