Filme aus dem LWL-Archivamt
Das LWL-Archivamt und andere Archive sichern eine Vielzahl von unterschiedlichen Quellen, die von allen Interessierten vor Ort in den Lesesälen genutzt werden können. Das besondere an diesen Quellen ist: Es gibt sie im Unterschied zu gedruckten Büchern in der Regel nur einmal, sie sind nicht ersetzbar. Daher ist bei der Nutzung und Verwahrung der Archivquellen besondere Vorsicht geboten.
Die Film-Clips ermöglichen es Nutzerinnen und Nutzern, sich bereits vom heimischen Schreibtisch aus auf den Archivbesuch vorzubereiten. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Archiven erhalten nützliche Hinweise für die schonende Nutzung von Archivgut im Original.
Zusätzlich dazu bieten wir auch Film-Clips für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Archiven an, die nützliche Tipps zur Erstversorgung von Wasserschäden und zur Früherkennung von Schäden an Archivgut liefern.
Alle unsere Videos gibt es auch mit Untertiteln. Die Playlist auf YouTube dazu finden Sie hierunter verlinkt.
Historische Unterlagen im Archiv schonend nutzen
In unserem Hauptfilm werden Grundregeln bei der Benutzung von Archivquellen anschaulich vermittelt, ebenso der sachgerechte Umgang mit Aktenschriftgut.
Weitere Filme zum richtigen Umgang mit dem Original im Archiv
Unsere Film-Clips zum Thema " Richtiger Umgang mit dem Original" befassen sich speziell mit den Besonderheiten bei der Nutzung von historischen Büchern, Urkunden, Fotos und Negativen sowie Großformaten.
Historische Bücher im Archiv schonend nutzen.
Hier zeigen wir Ihnen den richtigen Umgang mit historischen Büchern im Archiv
Historische Urkunden im Archiv schonend nutzen
Hier zeigen wir Ihnen den richtigen Umgang mit historischen Urkunden im Archiv
Fotos und Negative im Archiv schonend nutzen
Hier zeigen wir Ihnen den richtigen Umgang mit Fotos und Negativen im Archiv.
Großformate im Archiv schonend nutzen.
Hier zeigen wir Ihnen den richtigen Umgang mit Großformaten im Archiv.
Filme zur Bestandserhaltung
Zwei unserer Filme befassen sich mit dem Thema "Bestandserhaltung". Die Unterstützung der Archive in Westfalen bei der langfristigen Sicherung und Erhaltung ihrer unersetzlichen Originaldokumente ist eine der Hauptaufgaben des LWL-Archivamtes. Die Filme richten sich insbesondere an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Archiven.
Erstversorgung von wassergeschädigtem Archivgut
Der Film bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Archiven eine praktische Handlungsanleitung, welche Maßnahmen nach der Feststellung eines Wasserschadens sofort ergriffen werden sollten.
Schäden an Archivgut erkennen
Der Film-Clip soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Archiven für die Früherkennung von Schäden an Archivgut sensibilisieren.