Unsere Fortbildungsangebote
Fortbildungsseminare
Regelmäßige Fortbildung ist eine wichtige Vorraussetzung, um den sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsalltages gerecht werden zu können. Hierzu bietet das LWL-Archivamt Seminare und Workshops für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in nichtstaatlichen Archiven in NRW an. Die Herausgabe von Halbjahresprogrammen ermöglicht das kurzfristige Angebot aktueller Themenstellungen.

Westfälischer Archivtag
Der Westfälische Archivtag ist die zentrale Fortbildungsveranstaltung für Archivarinnen und Archivare aus Westfalen-Lippe und angrenzenden Bundesländern. Er dient dem fachlichen Erfahrungsaustausch und wird auch von Fachleuten aus benachbarten Bundesländern besucht. Der Archivtag findet jährlich im März an wechselnden Orten in Westfalen-Lippe statt.

Deutsch-Niederländisches Archivsymposium
Alle zwei Jahre veranstaltet das LWL-Archivamt gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Stadtarchiv Bocholt und Gelders Archiv Arnhem (Niederlande) eine Fachtagung mit dem Ziel, den grenzüberschreitenden fachlichen Erfahrungsaustausch mit dem Nachbarland Niederlande zu fördern.

BKK-Seminar
Der Unterausschuss Aus- und Fortbildung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) beim Deutschen Städtetag veranstaltet gemeinsam mit dem LWL-Archivamt für Westfalen jedes Jahr im November an wechselnden Orten im Bundesgebiet ein dreitägiges Fortbildungsseminar. Es richtet sich vor allem an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kommunalarchiven und bietet, jährlich ausgerichtet an einem Rahmenthema, zentrale Themen kommunalarchivischer Tätigkeit. Die BKK-Seminare dienen der Weiterbildung und sollen den bundesweiten fachlichen Austausch von Kommunalarchiven fördern.
Die Tagungsbeiträge werden in der Publikationsreihe "Texte und Untersuchungen zur Archivpflege" des LWL-Archivamtes zeitnah veröffentlicht.
