Deutsch-Niederländisches Archivsymposium 2021
Wegen der Coronavirus-Epidemie musste das diesjährige Deutsch-Niederländische Archivsymposium in Vreden abgesagt werden. Nachholtermin in Vreden ist der 4./5. November 2021.
Grundlegende Informationen / Algemene Informatie
Veranstaltungsort / Het Symposium wordt gehouden in: Tresoar, Boterhoek 1, 8911 DH Leeuwarden
Teilnehmerbeitrag / Deelnemersbijdrage : 50 €
Bitte bezahlen Sie mittels Banküberweisung / Gelieve over te maken aan:
Begünstigter/ begunstigde: Gelders Archie, Arnhem, IBAN: NL29INGB0009442060; BIC: INGBNL2A
Verwendungszweck müssen Vor- und Nachname des Teilnehmers und 19. Archivsymposium angegeben werden / O.v.v voor- en achternaam van de deelnemer en 19e Archiefsymposium
Anmeldungen werden auf beiliegendem Formular bis zum 28.September 2018 erbete an/ Aanmelding (uiterlijk 28 september 2018) via bijgesloten formulier naar:
Hotelzimmer können über Treosar reserviert werden / hotelreservering via Tresoar:
058 789 0789 / info@tresoar.nl
Parken / parkeren: Parkeergarage Oldenhove, Oldehoofsterkerkhof 3, 8911 DM Leeuwarden
Programm / Programma 25.Oktober 2018
Programm | Uhrzeit/Tijd | Programma |
---|---|---|
Ankunft | 10.30 Uhr | Aankomst |
Eröffnung Ein Mitglied der Provinzialverwaltung von Fryslân |
11.00 Uhr |
Opening Een lid van het provinciebestuur van Fryslân |
Zugänglichkeit zwischen analog und digital im Arachiv des 21. Jahrhunderts Moderation: Dr. Marcus Stumpf (LWL-Archivamt für Westfalen, Münster) Kurze Statments: Dr. Fred van Kan (Gelders Archief, Arnhem) Dr. Bert Looper (Treosar, Leeuwarden) und Atte Jongstra (Schriftsteller und Essayist) Dr. Bettina Schmidt-Czaia (Historisches Archiv der Stadt Köln) Diskussion |
11.15 Uhr |
Toegankelijkheid tussen analoog en digitaal in het 21e - eeuwse archief Voorzitter: Dr. Marcus Stumpf (LWL-Archiamt für Westfalen, Münster) Korte Statments: Dr. Fred van Kan (Gelders Archief, Arnhem) Dr. Bert Looper (Tresoar, Leeuwarden) und Atte Jongstra (Schriftsteller und Essayist) Dr. Bettina Schmidt-Czaia (Historisches Archiv der Stadt Köln) Diskussion |
Mittagsimbiss | 13.00 Uhr | Lunch |
Archivische Erschließung auf dem Prüfstand Moderation: Fred van Kan Dr. Karsten Uhde (Archivschule Marburg) Zwischen Tradition und Online-Mainstream - Archivische Erschließung im 21. Jarhundert Gerhard Müller (Kalliope-Verbund, Staatsbibliothek, Berlin) Neue Horizonte: Methoden und Möglichkeiten kontextbezogener Erschließung im Archiv |
14.00 Uhr |
Archiefontsluiting in de testfase Voorzitter: Fred van Kan Dr. Karsten Uhde (Archivschule Marburg) Tussen traditie en online-mainstream - archivistische ontsluiting en de 21e eeuw Gerhard Müller (Kalliope-Verbund, Staatsbibliothek, Berlin) Nieuwe horizionten: methoden en mogelijkheden voor archiefontsluiting in context |
Kaffee- und Teepause | 15.30 Uhr | Koffie- en theepauze |
Neue Erschließungstechniken im Überblick Ed de Heer (Nationaal Archief, Den Haag) Linked Open Data im Nationalarchiv Dr. Frank den Oudsten (Gastkurator Tresoar) Das Archiv als Wunderkammer, auch im digitalen Bereich? |
16.00 Uhr |
Nieuwe Ontsluitingstechnieken. Een overzicht Ed de Heer (National Archief, Den Haag) Linked Open Data bij het Nationaal Archief Dr. Frank den Oudsten (Gastcurator Tresoar) Het archief als rariteitenkabinet, ook online? |
Führung durch Tresoar, Empfang und gemeinsames Abendessen | 17.30 Uhr | Rondleiding door Tresoar, borrel en gezamenlijk diner |
Programm / Programma 26.Oktober 2018
Programm | Uhrzeit/Tijd | Programma |
---|---|---|
Präsenz der Archive in den Netzen Moderation: Bert Looper Karin von Honacker (Algemeen Rijksarchief, Brüssel) Die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen auf Archive. Das Beispiel Beligen Paul Flamme M.A (Staatsarchiv Hamburg) Das Transparenzportal Hamburg als Aufgabe des Staatsarchivs: ein Modell für andere Archive? |
9.00 Uhr |
Präsenz der Archive in den Netzen Moderation: Bert Looper Karin von Honacker (Algemeen Rijksarchief, Brussel) De EU-Algemene verordening gegevensbescherming. Het voorbeeld België Paul Flamme M.A (Staatsarchiv Hamburg) Het Transparenzportal Hamburg als taak van het Staatsarchief: een model voor andere archieven? |
Kaffee- und Teepause | 10.30 Uhr | Koffie- en theepauze |
Dr. Frank M. Bischoff (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Duisburg) 404 Not Found - Überlegungen zur Zukunftsfähigkeit archivischer Webangebote Drs. Hans Laagland ( Tresoar, Leeuwarden) Redbot/Echoes als innovatives Erschließungssystem |
Dr. Frank M. Bischoff (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Duisburg) 404 Not Founrd - Überlegunge zur Zukunftsfähigkeit archivischer Webangebote Drs. Hans Laagland (Tresoar, Leeuwarden) Redbot/Echoes als innovatief ontsluitingssysteem |
|
Mittagsimbiss | 13.00 Uhr | Lunch |
Optionales Programm im Rahmen von Leeuwarden Kulturhauptstadt Europas 2018 | 13.30 Uhr | Facultatief programma in het kader van Leuuwarden Culturele hoofdstad van Europa 2018 |
Ende der Tagung | Circa 15.00 Uhr | Einde van het symposium |
Deutsch-Niederländische Archivsymposien 1979-2018
Hier finden Sie die Programme aller bisher veranstalteten Deutsch-Niederländischen Archivsymposien sowie sämtliche Tagungsbeiträge, die in unserer Fachzeitschrift "Archivpflege in Westfalen-Lippe" erschienen sind.
Die angebotenen PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei.
Downloads (PDF, nicht barrierefrei) | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Ort | Thema | Programm Archivsymposium | Archivpflege in Westfalen Lippe |
2018 | Leeuwarden | Zugänge schaffen zu realen Forschungsräumen und virtuellen Informationswelten | Programm Archivsymposium 2018 | Heft 90 (2019) |
2015 | Münster | Archive als Orte der Geschichte. Kooperations- und Organisationsformen in der Diskussion | Programm Archivsymposium 2015 | Heft 84 (2016) |
2013 | Arnhem | Kooperation von Archiven im Hinblick auf digitale und digitalisierte Unterlagen | Programm Archivsymposium 2013 | Heft 80 (2014) |
2010 | Bocholt | Felder archivischer Prävention im 21. Jahrhundert - dauerhafte Erhaltung oder "digital cliff"? | Programm Archivsymposium 2010 | Heft 74 (2011) |
2008 | Bochum | Bewahrung und Vermittlung des kulturellen Erbes durch die Archive | Programm Archivsymposium 2008 | Heft 70 (2009) |
2006 | Zwolle | Digitales Archivgut und Dienstleistungen im Netz - Papierlos in die Zukunft? | Programm Archivsymposium 2006 | Heft 66 (2007) |
2004 | Bocholt | Dokumentationsprofile - Informationssicherung der Archive als gesamtgesellschaftliche Aufgabe | Programm Archivsymposium 2004 | Heft 62 (2005) |
2002 | Rheine | Archive - offen für jedermann | Programm Archivsymposium 2002 | Heft 58 (2003) |
2000 | Zutphen | Neue Wege und neue Organisationsformen im Archivwesen | Programm Archivsymposium 2000 | Heft 54 (2001) |
1998 | Bocholt | Archivische Aus- und Fortbildung | Programm Archivsysmposium 1998 | Heft 49 (1999) |
1996 | Paderborn | Öffentliche Archive und Verwaltungen in der Strukturreform | Programm Archivsymposium 1996 | Heft 45 (1997) |
1994 | Groningen / Winschoten | Bewertung von Schriftgut | Programm Archivsymposium 1994 | Heft 41 (1995) |
1992 | Bocholt | Archive und Öffentlichkeit | Programm Archivsymposium 1992 | Heft 37 (1993) |
1990 | Tecklenburg | Sonderformen von Archivalien - Erschließung und Verwahrung | Programm Archivsymposium 1990 | Heft 33 (1991) |
1988 | Arnhem | Einführung in die EDV im Archiv | Programm Archivsymposium 1988 | Heft 29 (1989) |
1985 | Bocholt | Aus- und Fortbildung der Archivare in Deutschland und den Niederlanden | Programm Archivsymposium 1985 | Heft 25 (1986) |
1983 | Münster | Archiv und Benutzer - Erschließungsprobleme | Programm Archivsymposium 1983 | Heft 21 (1984) |
1981 | Arnhem | Erschließung von Archivgut und EDV | Heft 17 (1982) | |
1979 | Bocholt | Zwischenarchiv | Programm Archivsymposium 1979 | Heft 13 (1980) |
Unsere Partner
Das Deutsch-Niederländische Archivsymposium wird veranstaltet in Partnerschaft mit dem Stadtarchiv Bocholt und dem Gelders Archief Arnhem.