Vakuum-Gefriertrocknung
Die Vakuum-Gefriertrocknungsanlage des LWL-Archivamtes für Westfalen dient der objektschonenden Trocknung von wasser- oder feuchtigkeitsgeschädigtem Schriftgut. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht in der direkten Umsetzung von Eis in Wasserdampf (Sublimation) unter Umgehung der flüssigen Phase.
Das gefrorene Schriftgut wird einem Unterdruck von etwa 4 mbar ausgesetzt. Der durch die Sublimation des Eises entstehende Wasserdampf wird kontinuierlich abgesaugt und schlägt sich im Eiskondensator nieder (vgl. Abb.). Im Anschluss an den mehrtägigen Trocknungsvorgang muss das Papier seine ursprüngliche Materialfeuchte durch Aufnahme aus der Umgebungsluft wiedererlangen.
Die Kosten der Gefriertrocknung bestimmen sich nach Umfang und Nässegrad der Materialien (Preise auf Anfrage). Nach der Trocknung können erforderliche Reinigungs- und Konservierungsarbeiten ggfs. in der Restaurierungswerkstatt des LWL-Archivamtes durchgeführt werden.